Das Dach eines Hauses mit Photovoltaik-Anlage

Antworten zum Klimaschutzprogramm

Das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung macht Schlagzeilen und viele Besitzer von Ölheizungen haben dazu Fragen. Wir haben für Sie die wichtigsten Antworten zusammengestellt.

27. Mai 2021

Klimaschutzprogramm – was ändert sich für Ölheizungen?

Zusammen mit dem Klimaschutzprogramm wurde vom Bundeskabinett auch ein neues Gebäudeenergiegesetz verabschiedet. Es regelt, wie Heizungen in Zukunft betrieben und modernisiert werden dürfen. Das Gesetz kann sich während des Gesetzgebungsverfahrens noch in einzelnen Inhalten ändern. Die wichtigsten Änderungen nach aktueller Informationslage sind:

  • Ab 2026 dürfen neue Ölheizungen nur noch in Anlagen installiert werden, die erneuerbare Energien einbinden, z. B. Photovoltaik oder Solarthermie.
  • Bis Ende 2025 dürfen noch neue Ölheizungen installiert werden, die keine erneuerbaren Energien einbinden. Ebenso können bis dahin weiterhin alte Heizkessel gegen effiziente Öl-Brennwertgeräte ausgetauscht werden.
  • Dort, wo keine erneuerbaren Energien eingebunden werden können und auch kein Gas- oder Fernwärmenetz vorhanden ist, ist der Einbau von ausschließlich mit Öl betriebenen Heizungen auch ab 2026 noch möglich.
  • Bereits vorhandene Ölheizungen mit moderner Niedertemperatur- und Brennwerttechnik dürfen auch nach 2026 noch weiter betrieben werden.
  • Wenn die Ölheizung bereits mit erneuerbaren Energien kombiniert ist, kann auch in Zukunft jederzeit ein Kesseltausch durchgeführt werden. 
  • Der neu eingeführte CO2-Preis für fossiles Heizöl erhöht die Heizöl-Kosten seit Anfang 2021 um 7,96 Cent pro Liter. In 2022 wird sich dieser auf 9,57 Cent pro Liter erhöhen und bis 2025 weiter steigen.*
  • Mehr als 30 Jahre alte Öl- und gasbetriebene Standardheizkessel dürfen nicht mehr betrieben werden. Ausnahmen gelten für Wohngebäude mit nicht mehr als zwei Wohnungen, von denen der Eigentümer eine Wohnung bereits am 1. Februar 2002 selbst bewohnt hat.

Muss ich als Ölheizungsbesitzer aktuell etwas tun?

Wenn Sie eine ältere Heizungsanlage besitzen ist es sinnvoll, die durch den CO2-Preis steigenden Heizöl-Kosten durch eine Modernisierung mit effizienter Brennwert-Technik auszugleichen. Zusätzlich können Sie bei der Heizungsmodernisierung auch auf eine Hybridheizung wechseln, die die bewährte Öl-Brennwerttechnik mit erneuerbaren Energien, wie z. B. Photovoltaik, verbindet.

Modernisieren und erneuerbare Energien einbinden – wann und wie?

Sowohl eine Heizungsmodernisierung als auch das Einbinden von erneuerbarer Energien tragen dazu bei, den Öl-Verbrauch zu senken und die CO2-Emissionen Ihres Hauses zu verringern. Das Einbinden von erneuerbaren Energien kann auch nach der Heizungsmodernisierung in einem zweiten Schritt erfolgen. Wichtig dabei: Den zweiten Schritt bereits bei der Modernisierung berücksichtigen und entsprechend einplanen. Ihr Fachbetrieb für Heizungsbau berät Sie gern dazu.

Förderung für die Heizungsmodernisierung – was ändert sich?

Der Einbau einer für sich alleinstehenden Öl-Brennwertheizung wird nicht mehr staatlich gefördert. Für den Einbau einer neuen Öl-Hybridheizung oder die Erweiterung einer vorhandenen Anlage zur Öl-Hybridheizung gibt es aber weiterhin staatliche Fördergelder: Gefördert wird die erneuerbare Komponente mit bis zu 30 % der Kosten. Dabei sind die entsprechenden Förderbedingungen am jeweiligen Standort zu beachten.

* Quelle: Berechnungen von Finanztip.de (Stand: 21. Dezember 2020)
 Alle Zahlen sind auf zwei Stellen nach dem Komma gerundet. Bei Heizöl handelt es sich um Heizöl extraleicht (EL). https://www.finanztip.de/co2-steuer/

weitere themen

Für Sie vor Ort: Die Shell Markenpartner

Die Shell Markenpartner setzen alles in Bewegung, damit Ihre Heizöl Lieferung perfekt abläuft und Sie sich wohlfühlen können.

Produkte für Geschäftskunden

Aktuelle Shell Heizöl-Technologien sorgen für optimale Effizienz, die Emissionen noch weiter senken kann.

Shell Heizöl Produkte

Mit Shell Heizölen heizen Sie sparsam, sauber und sicher – und profitieren stets von den aktuellsten Shell Heizöl Technologien.

MEHR IN DIESEM SEITENBEREICH

Heizöltanks von heute: Für jede Anforderung passend

Moderne Öltanks sind sicher, flexibel und platzsparend. Für jede Anforderung und jede Anspruch gibt es eine individuelle Lösung.

Der Öltank als effizienter Energiespeicher

Heizöltanks speichern auf relativ kleinem Raum viel Energie, die auch über lange Zeiträume ohne Verluste erhalten bleibt.