
Neubau mit Ölheizung
In Kombination mit Solarthermie, einer Lüftungsanlage oder einem Holzkamin gehört die moderne Öl-Brennwertheizung auch bei Neubauten zu den effizientesten Lösungen. Heizöl kann platzsparend und ohne Energieverlust gelagert werden. Beim Ausfall anderer Energieträger kann es sofort zum Wärmen genutzt werden. Zudem fallen beim Heizöl keine Grundgebühren an.
Wer baut, steht immer vor der Frage: Was für ein Heizungssystem kommt in den Neubau? Eine wirtschaftlich attraktive Lösung stellt die moderne Öl-Brennwertheizung dar. Zumal diese die strengen energetischen Anforderungen erfüllt, die für neu errichtete Gebäude laut Energiesparverordnung (EnEV) gelten. Einzige Voraussetzung ist dabei die Kombination mit Solarthermie, einer Lüftungsanlage oder einem Holzkamin.
Für die Ölheiztechnik im Neubau sprechen zudem viele weitere Argumente:
Keine Grundgebühren
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben benötigen Neubauten vergleichsweise wenig Energie zum Heizen. Da ist ein Energieträger von Vorteil, der keine laufenden Kosten verursacht. Beim Heizöl muss nur der tatsächliche Verbrauch bezahlt werden. Beim Erdgas fallen dagegen auch Grundgebühren an, beispielsweise Netzentgelte.
Platzsparender Tank
Die Tatsache, dass Neubauten wenig Energie zum Heizen benötigen, spricht zudem für Heizöl. Bei der geringen Heizölmenge, die benötigt wird, reicht in der Regel ein 1.000-Liter-Tank. Ein solcher kann bequem neben der Heizung oder im Hauswirtschaftsraum aufgestellt werden. Die benötige Stellfläche liegt häufig unter einem Quadratmeter. Ein ganzer Kellerraum für Heiztanks ist nicht nötig.
Mit Sicherheit immer warm
Innerhalb hybrider Heizsysteme übernimmt Heizöl die Funktion der Sicherheitsreserve. Fallen die erneuerbaren Energien aus (weil z. B. die Energie aus Solar-Kollektoren, Kaminöfen oder Wärmepumpen nicht ausreicht), sorgt die Ölheizung automatisch und zuverlässig für die benötigte Wärme. Wird es nicht gebraucht, verliert das Öl kaum Energie; der Tank fungiert als Energiespeicher.
Auf Dauer unabhängig
Der Heizölvorrat im eigenen Tank sorgt für Unabhängigkeit. Deutschland importiert Erdöl aus ca. 30 Ländern. Die Ölreserven sind nach wie vor immens. Lieferant, Liefermenge und Liefertermine können Verbraucher im Grunde selbst bestimmen.
Effizient dank moderner Technik
Moderne Anlagen wandeln die Energie aus dem Öl fast verlustfrei in Wärme um. So wird das Heizen mit Öl-Brennwertheizungen umweltschonend und effizient.
Weitere Themen
Energieeffizienzlabel für neue Heizungen
Das Energieeffizienzlabel einer neuen Heizungsanlage enthält wichtige Informationen, aber kaum Angaben über die Verbrauchskosten, die vom Energieträger abhängen.
Power-to-Heat
Hybridsysteme auf Heizölbasis bieten eine optimale Möglichkeit, Strom aus Windkraft- und Photovoltaikanlagen zum Heizen zu nutzen.
Moderne Ölheizungstechnik ist effizienter
Seit 1995 hat sich der Heizölverbrauch in Deutschland mehr als halbiert. Der Grund: Effiziente Technologien erhöhen die Nachhaltigkeit.