Premium-Heizöl – das steckt dahinter
Heizöl ist nicht gleich Heizöl. Und Premium-Brennstoffe haben Standardprodukten einige wichtige Inhaltsstoffe voraus. Es sind Additive wie Stabilisatoren und Geruchsverbesserer, die den Unterschied machen und das Standardöl zu einem hochwertigen Produkt erster Qualitätsgüte machen.
22. Juli 2016
Premium-Heizöl – ein gängiger Begriff – doch was genau steckt dahinter? Premium-Heizöle werden von vielen Heizgeräteherstellern empfohlen. Vor allem jedoch zeichnet sich Premium-Heizöl gegenüber Standardprodukten durch verbesserte Eigenschaften – und somit höhere Qualität – aus. Zu diesem Zweck werden dem Brennstoff sogenannte Premium-Additive beigemischt. Diese Stoffe optimieren die Stabilität und so die Haltbarkeit des Öls. Oder sie überdecken Gerüche. Mithilfe einer Dosiereinrichtung am Tankwagen werden die Additive bei der Betankung hinzugefügt.
„Gerade die nachweislich verbesserte Lagerstabilität von Premium-Heizöl ist ein großer Vorteil. Da nach einer Heizungsmodernisierung mit Brennwerttechnik der Heizölverbrauch deutlich sinkt, verlängert sich die Reichweite des Heizölvorrates erheblich. Das bedeutet, das Heizöl wird länger gelagert als zuvor“, so Jörg Franke, Heizöl-Experte des Instituts für Wärme und Oeltechnik (IWO).
Quelle: www.zukunftsheizen.de
Mehr im Bereich Heizöl-News
Preisvorteil - Heizöl bleibt deutlich günstiger als Gas
In Zeiten niedriger Brennstoffpreise treten die Vorteile der Heizölheizung besonders deutlich zutage.
Ölheizung: wie sich die Modernisierung rechnet
Wer seine Ölheizung modernisiert, sollte auf Energieeinsparungen bis zu 30 % sowie auf attraktive Fördermittel setzen.