
Heizöltanks von heute: Für jede Anforderung passend
Die Wahl eines Öltanks hängt von den baulichen Gegebenheiten, der Höhe des Budgets und dem eigenen Geschmack ab. Es wird zwischen unter- und oberirdischen Öltanks unterschieden. Jeder moderne Öltank ist sicher, flexibel und platzsparend. Für jede Anforderung und jede Anspruch gibt es eine individuelle Lösung.
6. Mai 2021
Ganz egal, welchen Anspruch Sie haben oder wie Sie Ihre Öllagerung organisieren – es gibt garantiert ein passendes Tanksystem.
Welchen Tank Sie verbauen, hängt davon ab, wie die baulichen Möglichkeiten sind, wie hoch Ihr Budget ist und letzten Endes, was Sie persönlich bevorzugen.
Generell wird Heizöl entweder unter- oder oberirdisch gelagert. Ist ein Öltank ganz oder teilweise in der Erde eingebettet, spricht man von einem unterirdischen Öltank. Oberirdische Öltanks werden hingegen in Räumen aufgestellt. Auch Behälter, die in Kellern aufgestellt sind, werden dazugerechnet. Heutzutage ist jeder moderne Öltank sicher, flexibel und platzsparend – aber für die vielfältigen Ansprüche gibt es individuelle Lösungen.
- Batterietankanlagen
- Standortgefertigte Tanks
- Erdtanks
Häuser mit effizienten Heizungen und/oder Dämmung benötigen immer weniger Heizöl. Da ist es häufig sinnvoll, auch die Tankanlage zu modernisieren. Doppelwandige Batterietanks benötigen keine gemauerte Auffangwanne, sind geruchsdicht und können unter bestimmten Voraussetzungen sogar im Heizungsraum aufgestellt werden. Hausbesitzer gewinnen also spürbar Raum in ihrem Keller.
Quelle: www.zukunftsheizen.de
Weitere Themen
Heizölpreis
Wo steht der Heizölpreis? Wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen an der Börse und geben Hintergrundinfos.
Shell Heizöl Produkte
Mit Shell Heizölen heizen Sie sparsam, sauber und sicher – und profitieren stets von den aktuellsten Shell Heizöl Technologien.
Heizöl hat Zukunft
Der Wärmemarkt bietet Eigenheimbesitzern viele Möglichkeiten zu heizen. Wer sich für eine Ölheizung entscheidet, kann von einigen Vorteilen profitieren.
Mehr in diesem Seitenbereich
Warum es sich lohnt, die Ölheizung regelmäßig zu warten
Vor der Heizsaison sollte die Ölheizung gewartet werden, um optimal eingestellt zu sein. Das hält Verbrauch und Kosten möglichst gering.
Fördermittel sorgen für Sicherheit
Die Kombination von Brennwerttechnik und erneuerbaren Energien überzeugt, weil sie effizient ist und staatlich gefördert wird.