Effizient heizen, richtig lüften
Richtig heizen und baugerecht lüften – beide Themen gehören eng zusammen. Wer Energie sparen will, sollte unter anderem darauf achten, dass die Heizkörper nicht verdeckt und die Räume nicht überhitzt werden. Beim Lüften gilt: mehrfach am Tag richtig, aber kurz und dauerhafte Kippstellung der Fenster vermeiden.
Wer sehr viel Energie einsparen will, sollte Modernisierungsmaßnahmen wie eine Heizungserneuerung ins Auge fassen. Aber auch ohne diese Maßnahmen kann viel Energie gespart werden, beispielsweise beim Heizen und beim Lüften. Wirkungsvoll ist das nur, wenn man einige wichtige Grundregeln beachtet:

Effizient heizen
- Heizkörper nicht durch Möbel, Gardinen, Wäsche, Handtücher oder Heizkörperverkleidungen verdecken.
- In selten genutzten Räumen die Temperatur auf ca. 14 bis 16 °C reduzieren; nicht kälter, da ansonsten Frost oder Feuchtigkeit zu Schäden führen können.
- Überhitzte Räume sind teuer und zudem ungesund. Wird die Raumtemperatur um ein Grad reduziert, sinkt der Energieverbrauch um ca. 6 %.
Richtig lüften
- In den warmen Monaten drei- bis viermal täglich jeweils fünf bis zehn Minuten bei weit geöffneten Fenstern durchlüften.
- In der kalten Jahreszeit häufiger, aber dafür kürzer (zwei bis fünf Minuten) bei geschlossenen Heizkörperventilen stoßlüften.
- Mit geschlossenen Türen duschen und kochen, anschließend gut lüften, um Schimmelbildung zu vermeiden.
- Weniger beheizte Räume (z. B. Schlafzimmer) geschlossen halten, damit sich kein Tauwasser an den kühlen Außenwänden bildet.
- Kellerräume im Sommer sparsam und nur bei kälteren Außentemperaturen lüften, damit sich die warme feuchte Außenluft nicht an den kalten Kellerwänden niederschlägt.
Quelle: www.zukunftsheizen.de
Mehr im Bereich Shell Heizöl
Heizöl hat Zukunft
Der Wärmemarkt bietet Eigenheimbesitzern viele Möglichkeiten zu heizen. Wer sich für eine Ölheizung entscheidet, kann von einigen Vorteilen profitieren.
Warum es sich lohnt, die Ölheizung regelmäßig zu warten
Die regelmäßige Wartung der Ölheizung durch eine Fachkraft lohnt sich: Verbrauch und Kosten werden so möglichst gering gehalten.